STW ist weit mehr als Hersteller einer breiten Vielfalt an Faserprodukten, die höchsten qualitativen Anforderungen gerecht werden. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Faserlösungen, die perfekt auf Ihre Anwendungen und Spezifikationen abgestimmt werden. Darauf können Sie sich jederzeit verlassen.
Das Familienunternehmen Schwarzwälder Textil-Werke Heinrich Kautzmann GmbH (STW) entwickelt und produziert mit über 90 Mitarbeitern hochwertigste Fasern für Ihre Branche und Anwendungen. Als führender Spezialist für Faserfüllstoffe, Faserkurzschnitte, Fibride & Pulp sowie Sonderlösungen bearbeiten wir alle Fasermaterialien, die Sie benötigen - von Naturfasern und mineralischen Fasern über synthetische Fasern bis hin zu Hightech-Fasern.
Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung, kontinuierlichen Forschung und ausgeprägten Kunden-Orientierung können wir mit unseren Faserlösungen flexibel auf neue Anforderungen reagieren. Und da wir in über 70 Ländern aktiv sind, finden Sie immer einen kompetenten Faserexperten in Ihrer Nähe.
Im Jahr 1919 gründete Heinrich Kautzmann die Schwarzwälder Textil-Werke in Bergzell. Bis heute ist das Unternehmen in Familienbesitz – mittlerweile in der 4. Generation. Anfangs wurden hochwertige Reißbaumwollen sowie gebleichte, gefärbte und gerissene Fasern produziert. Dank der herausragenden Qualität der Fasern wuchs das Unternehmen schnell und eröffnete drei weitere Standorte in Vortal, Schenkenzell (dem heutigen Hauptsitz) und in Haslach, wo sich die Färberei und die Reißerei befanden.
In Haslach wurde 1950 mit Baumwoll-Faserfüllstoffen und Gewebeschnitzeln für die Kunststoff-Industrie der Grundstein für das heutige Produktportfolio an Faserlösungen gelegt und in der Folge kontinuierlich erweitert. Nach einem Großbrand im Jahr 1974 wurde die Reißerei im Werk Vortal aufgegeben und die Fabrikation von Kurzfasern vom Werk Haslach nach Schenkenzell verlagert. An diesem Standort waren von nun an – bis auf die Produktion von Kunststoffteilen – alle textilen Produktionsstätten vereint.
Dank unserer großen Auswahl an Faserprodukten und individuellen Faserlösungen in unterschiedlichen Längen können wir fast jeden Kundenwunsch erfüllen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind echte Faserexperten und beraten Sie gerne bei der Wahl der richtigen Faser für Ihre Anwendung.
Modernste Laboreinrichtungen, ein Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015, ein Energiemanagement nach ISO 50001:2011 und nicht zuletzt der hohe Anspruch an unsere eigene Arbeit sichern die hohen Qualitätsstandards der STW-Faserprodukte.
Wenn Sie mehr über unser Qualitätsmanagement erfahren wollen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Unsere Zertifikate sowie weitere Informationen zu Verordnungen finden Sie hier zum Download.
Bei STW ist aktiver Umweltschutz gelebter Unternehmensalltag. Seit der Firmengründung 1919, und nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass unser Stammsitz in einem Luftkurort liegt, gehören Umweltschutz sowie nachhaltiges Denken und Handeln zu unserer Unternehmenstradition - von den Rohstoffen über den Maschinenpark, die Entwicklung, Produktion und Verarbeitung bis hin zu den Faserendprodukten und dem Versand.
Das verstehen wir unter aktivem Umweltschutz:
Durch den Einsatz von Restwertstoffen wie textilen Neuabgängen (Recyclaten) produzieren wir unsere hochwertigen Faserprodukte auf besonders umweltschonende Art und Weise. Zudem haben wir in unserem umfassenden Faserprogramm umweltschädliche Stoffe wie Asbest in vielen Bereichen ersetzt.
Unser nachhaltiges Denken wird auch von unseren Kunden geschätzt: Aufgrund der hohen Qualität werden STW-Fasern bevorzugt bei der Entwicklung neuer umweltfreundlicher Produkte eingesetzt!