Beton mit verstärkenden Fasern

Faserverstärkter Beton, Spritzbeton und Zement für höchste Anforderungen

Faserbeton ist ein Beton, bei dem Fasern zugegeben werden, um die Zugfestigkeit, Schlagfestigkeit, Verformbarkeit, Rissbeständigkeit und andere mechanische Eigenschaften des Betons zu erhöhen.

Faserbeton kommt in folgenden Baubereiche vor:
Betonfertigteile, Industriefußböden, 3-D Druck Beton, Dekorativer Beton, Verkehrsflächen, Spritzbeton, Spaltböden, Brückenbau, Küsten- und Hafenkonstruktionen (Marine), Untertagebau (Underground Constructions), Nachhaltiger Beton, Wasserstrukturen, Möbel Designbeton, Fertigbeton (ready mix concrete), Leichtbaubeton, Bodenplatten

Wirkungsweise der Faser:
Die Anforderungen an Fasern sind je Baubereich und Mischung unterschiedlich. Folgende Vorteile können jedoch durch die Auswahl der richtigen Fasertype erzielt werden:

  • Verbesserung des Zusammenhaltevermögens
  • Erhöhte Schlagfestigkeit
  • Bessere Biegezugfestigkeit
  • Erhöhung der Grünstandfestigkeit (Green Concrete)
  • Minimierung der Rissbildung
  • Verbesserung der Belastbarkeit und der Duktilität
  • Erhöhung der Zähigkeit und der Abriebfestigkeit
  • Zeitersparnis und Kostenreduzierung
  • Erhöhung des Frost-Tau-Widerstandes
  • Reduzierung der Schutzschicht beim Stahlbeton
  • Erhöhung der Rheologie