Darstellung von Füllstoffen für Verbund- und Mischmaterialien

Faserfüllstoffe: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendungen

Bei STW haben Sie Zugriff auf eine umfassende Produktpalette an Faserfüllstoffen. Mit einer speziellen Mahltechnik werden diese aus wirren Fasern, Endlosfasern, Fäden oder gewebten Stoffen hergestellt – gerne auch nach Ihren individuellen Vorgaben sowie mit Fasern aus dem Recyclingbereich. Je nach Feinheit und Spezifikation entstehen so Produkte mit hohem Reinheitsgrad und gleichmäßiger Faserlängenverteilung.

Unsere Füllstoffe bestehen aus weit mehr als nur Fasern. Nämlich aus jeder Menge Know-How, detailverliebter Sorgfalt und modernster Mahltechnik. So erreichen sie nicht nur höchste Qualitätsstandards, sondern auch einen optimalen Reinheitsgrad - egal ob wir Ihre Füllstoffe aus speziell gefertigten Fasern oder hochwertigen Restwertstoffen herstellen.

Anwendungsbereiche filtern:

Acrylfasern – synthetische Polymerfaser

Acrylfaser

Acrylfasern, auch PAC oder PAN genannt, bestehen zu mindestens 85% aus dem Monomer Acrylnitril. Darüber hinaus…

Weitere Informationen
Aramidfasern – aromatisches Polyamid

Aramidfaser

Das Wort Aramid ist eine Zusammensetzung aus den Wörtern „aromatisches Polyamid“ und ist auch unter den…

Weitere Informationen
Carbonfasern – Hochleistungsfaser

Carbonfaser

Kohlenstofffasern, auch Carbonfasern genannt, haben große Bekanntheit durch ihren Einsatz in Carbonfaser…

Weitere Informationen
Polyesterfasern – synthetische Verstärkungsfaser

Polyesterfaser

Die Gruppe der Polyester Fasern stellt den größten Anteil an synthetisch produzierten Fasern weltweit. Obwohl…

Weitere Informationen
Polyethylenfasern – leichte Kunststofffasern

Polyethylenfaser

Polyethylen (kurz PE) gehört zur Familie der Polyolefine und ist zusammen mit Polypropylen der…

Weitere Informationen
Polypropylenfasern – vielseitige Kunststofffaser

Polypropylenfaser

Polypropylen (kurz PP) gehört zur Familie der Polyolefine und ist der mengenmäßig meisteingesetzte Kunststoff…

Weitere Informationen
Basaltfasern – Hochleistungsfaser

Basaltfaser

Basaltfasern werden durch Schmelzspinnen einer 1400 °C heißen Masse von geschmolzenem Basalt hergestellt. Die…

Weitere Informationen
Glasfasern – technische Verstärkungsfaser

Glasfaser

Werden aus einer Schmelze von Glas lange, dünne Fäden gezogen erhält man Glasfasern. Diese technisch sehr…

Weitere Informationen
Jutefasern – nachhaltiger Rohstoff

Jutefaser

Jute wird aus den Stängeln der Corchorus-Pflanzen gewonnen und gehört entsprechend zur Familie der Bastfasern.…

Weitere Informationen
Kokosfasern – natürliche Verstärkungsmaterialien

Kokosfaser

Kokosfasern, auch bekannt als Coir, werden aus der äußeren Hülle der noch unreifen Kokosnuss gewonnen. Der…

Weitere Informationen
Hanffasern – nachhaltiger Naturrohstoff

Hanffaser

Hanffasern gehören zur Familie der Bastfasern und werden schon seit vielen tausend Jahren von Menschen…

Weitere Informationen
Sisalfasern – robuste Naturfaser

Sisalfaser

Sisalfasern werden aus den Blättern von Agaven hergestellt und gehören somit zur Familie der Blattfasern. Sie…

Weitere Informationen
Flachsfaser – ökologische Verstärkungsfaser

Flachsfaser

Nachdem das aus der Flachsfaser hergestellte Leinen im 19. Jahrhundert durch Baumwolle praktisch verdrängt…

Weitere Informationen
Baumwollfasern – natürliche Textilfaser

Baumwollfaser

Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften und die damit einhergehende große Verbreitung, ist Baumwolle die…

Weitere Informationen

Cellulosefaser

Cellulosefasern bilden den Hauptbestandteil der Zellwände in Pflanzen. Damit ist Cellulose das am häufigsten…

Weitere Informationen
Leichtstofffasern – innovative Verbund- und Füllfasern

Leichtfüllstoffe

Bei unserem Leichtfüllstoff „Stiff“ handelt es sich um Mikrohohlkugeln, die überwiegend aus Siliciumdioxid und…

Weitere Informationen
Polyvinylalkoholfasern – wasserlösliche Faser

Polyvinylalkoholfaser

Polyvinylalkohol, oder kurz PVA, ist formell das Polymer des Vinylalkohols. Auch bekannt ist es unter…

Weitere Informationen
Mineralwolle – Dämmstofffaser

Mineralwollfaser

Mineralwollfasern oder auch Steinwollfasern genannt, werden durch Schmelzspinnen einer 1400 °C heißen Masse…

Weitere Informationen